Wanderung Frederikshåb Plantage und Randbøl Hede


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 13.58km
Gehzeit: 03:07h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 3
Höhenprofil und GPX-Details

Es wird eine Naturrundwanderung bei der Syddanmark einiges auffährt, um für reichlich Abwechslung zu sorgen: Wald, Feuchtgebiete, Heidelandschaft, Gewässer, Dünen und ein Berg sind auch dabei.

Wir sind von Vandel aus angereist. Hier ist der Erhvervspark Vandel mit Freizeitangeboten. An der Koldingvej ist unser Startparkplatz, von dem aus wir das Waldgebiet Frederikshåb Plantage erkunden wollen, mit dem Naturphänomen der Siebenjahresseen. Die haben einige Jahre Wasser und in anderen nicht.

Die Wanderung folgt dem Uhrzeigersinn. Wir nehmen die Nørrevej in den Wald und gelangen zum Rastplatz mit Picknickhaus Kighøj, das einst ein Försterhaus war. Dann gelangen wir in eine Feuchtzone mit dem See, der aber auch weg sein könnte. Warum die Seen mal da und mal weg sind, hängt mit dem Grundwasserspiegel zusammen. Es folgt die Heide Klitterne. Die Landschaften sind bezaubernd.

Auch geschichtlich ist das gesamte Areal gemeinsam mit der Randbøl Heide besonders. 1804 wurden auf dem sandigen Grund Birken und Kiefern ausgesät. Rund 100 Jahre zogen ins Land, bis aus der Plantage ein Fichtenwald wurde. Dann tobte 1999 ein Sturm, bei dem 1/3 des Waldes umfiel. In der Folge wurde ein Mischwald gepflanzt.

Geschichtlich auch interessant sind die Spuren der militärischen Anlagen der Deutschen aus dem Zweiten Weltkrieg mit Bunkern oder Flugzeugverstecken, die man noch finden kann. Eine weitere menschliche Spur in dem Gebiet sind die Steinhaufen von 2 bis 12m Durchmesser. Es wurden vermutlich seit der Eisenzeit Feldsteine zusammengetragen, um Ackerflächen zu erhalten.

Wir queren die Bøgvadvej und wandern zum Stoltenbjerg (85m) im östlichen Teil der Randbøl Hede, eine der größten Binnendünenheiden Dänemarks. Dabei ist der Stoltenbjerg die höchste der Dünen. Von dort hat man einen guten Blick über die früher einmal noch größere Heidelandschaft. Unter Schutz stehen 750ha. Wir kommen später nochmal im Gebiet Staldbakkerne vorbei. Jetzt machen wir erst eine Runde zur Kirstinelund-Plantage mit Wald und kleinem Zeltplatz. Einen Steinwurf entfernt ist der Kirstinelund-Shelterplatz mit dem Ausstellungszentrum Naturrum, wo man noch mehr über diese Landschaft erfahren kann.

Wir kommen über den Stoltenbjerg zurück, queren die Bøgvadvej und steifen ein Feuchtgebiet. In dem ist der Rørsø. Auf dem letzten Stück des Wegs zum Ausgangsort durch den Wald treffen wir den von Heide umgebenen Sd. Voldbørg Sø und Kollegen.

Bildnachweis: Von Nils Jepsen /Nico [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.01km
Gehzeit:
02:15h

Ein sehr interessantes Gebiet erwartet uns in der Region Syddanmark, heute mit der Randbøl Hede. Verschiedene Routen führen durch die Heide. Wir...


Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Randbøl HedeFrederikshåb PlantageRandbøl (Vejle)VejleVandel (Vejle)StoltenbjergKirstinelund-Plantage
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt