Diese leichte Spazierwanderung folgt dem Ufer der Traun südlich der Stadtgemeinde Traun im Bezirk Linz-Land, die südwestlich von Linz liegt. Die rund 153km lange Traun, die im Toten Gebirge der Nördlichen Kalkalpen in der Steiermark ihren Ursprung hat, fließt ein Stück flussabwärts davon in die Donau.
Die Stadtgemeinde Traun hat über 25.000 Einwohner und wir starten beim Schloss Traun, an der Schlossparkgasse und neben dem Veranstaltungsort Spinnerei. Um 1120 war beim heutigen Schloss im Stil der Renaissance aus dem 16. Jahrhundert eine Wasserburg. Die im Grundriss unregelmäßige Schlossanlage mit Innenhof, von Wasser umgeben, dient Traun für kulturelle Veranstaltungen. Die vorgelagerten Bauten des Schlosses sind das einstige Brauhaus aus dem 17. Jahrhundert, ein Tor zum Schlosshof und die Schlosskapelle von 1363, die der hl. Margaretha geweiht ist.
Wir wandern durch den Innenhof und nach Süden, wo wir den Altabach und den Weser Mühlbach queren. Dahinter öffnet sich die Spazierrunde und wir halten uns rechts. Wir unterqueren die Kremstalstraße und wandern durch die Auenlandschaft mit Wald und Wiesen des Mühlbachs. Wir sind hier auf dem Weg Trauner Schleife und auch am Bahndamm und treffen auf den Traunradweg. Mit dem gelangen wir an die Traun. Dann geht’s begleitend zur Eisenbahnbrücke über die Traun. Mit der Traun rechterhand wandern wir den Weg entlang des Ufers. Wir sehen auch die Fischtreppe des Traun-Altarms und den zufließenden Slipbach.
Vor dem Kraftwerk Traun-Pucking sehen wir noch eine Fischtreppe, eine kleine Kapelle und eine Rastmöglichkeit mit Infoschildern. Dann kommen wir über das Wehr auf die andere Seite. Wir passieren die „Kiesel-Meile“, wandern mit dem Mühlbach. Nördlich liegt der Oedtersee als mögliches Ausflugsziel. Wir schließen die Runde und werden im Anschluss noch ein bisschen die Stadt Traun erkunden, mit dem Hauptplatz, der neugotischen Kirche St. Dionysius sowie der Galerie und dem Café.
Bildnachweis: Von Isiwal [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Pucking liegt südlich der Welser Autobahn (A25) und der Traun in Oberösterreich und nördlich der Westautobahn (A1), zwischen Marchtrenk westlich...
Westlich von Linz sind der Kürnberg (528m) und der Kürnberger Wald. Unsere Kürnbergrunde liegt aber etwas südlich davon im Beritt von Leonding,...
In 2024 wäre der gebürtige Ansfeldener Komponist, Organist und Lehrer Anton Bruckner 200 Jahre alt geworden. Ansfelden liegt in Oberösterreich...