Dieser Spaziergang durch den Elbpark Entenwerder zur Wasserkunst Kaltehofe ist etwa acht Kilometer lang und sehr interessant. Die Gehzeit beträgt zwei Stunden ohne zusätzliche Pausen- oder Besichtigungszeiten einberechnet. Geeignet ist die Runde für alle, die gut zu Fuß sind. Bis auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung benötigst du keine gesonderte Ausrüstung. Bei wärmerem Wetter solltest du an ausreichend Getränke denken.
Dein Startpunkt ist der S-Bahnhof Elbbrücken. Dieser wird von der S-Bahn, der U-Bahn und von Bussen regelmäßig angefahren. Wer mit Auto anreist, sollte sich in den Parkhäusern in der näheren Umgebung umsehen, ob man einen der raren Parkplätze bekommen kann. Starte zunächst in Richtung der Billhorner Brücke und wandere weiter in nördlicher Richtung. Auf Höhe der anderen Uferseite verlässt du die Brücke und nimmst für ein paar Meter den Alexandra-Stieg.
Überquere auf der kleinen Brücke den Haken und folge deiner Route durch den Elbpark Entenwerder. Der Park ist etwa 16 Hektar groß und war einst der Zollhafen für Binnenschiffe. Heute befinden sich hier Wiesen, die durch diverse Pappeln in einzelne Abschnitte geteilt werden. Im Park bieten sich die auch zwei Einkehrmöglichkeiten.
Nachdem du das östliche Ende erreicht hast, geht es ein paar Meter auf den Ausschläger Elbdeich und dann gleich nach rechts auf das Sperrwerk Billwerder Bucht. Jetzt befindest du dich auf der Wasserkunst-Elbinsel-Kaltehofe. Die Elbinsel ist durch die Begradigung der Norderelbe zwischen den Jahren 1875 und 1879 entstanden. Hier befand sich dann über viele Jahre das Wasserwerk, das später um eine Filtrationsanlage ergänzt wurde. In den 1960er Jahren wurde es stillgelegt und die Insel durfte mehr als 20 Jahre nicht betreten werden. So konnte sie sich in Ruhe renaturieren. Heute leben zu Brutzeiten bis zu 44 verschiedene Vogelarten auf der Elbinsel. Darüber hinaus findest du neben dem Museum auch einen sehr interessanten Naturlehrpfad. Nach einer kompletten Runde über die Insel geht es fast auf dem gleichen Weg durch den Elbpark Entenwerder. Nach etwa zwei Stunden hast du deinen Ausgangspunkt an den Elbbrücken wieder erreicht.
Bildnachweis: Von Uwe Rohwedder [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Für Tagesausflügler ein guter Tipp, einen ersten Eindruck von der Freien und Hansestadt Hamburg zu bekommen, ist dieser kleine Spaziergang, den...
Die Rundwanderung Hamburg Downtown ist etwas länger als 6 Kilometer und verläuft im Innenstadtgebiet von Hamburg. Die Wanderung ist für jeden geeignet,...
Die Wanderung durch den Hamburger Süden ist knapp elf Kilometer lang und führt von Veddel über Wilhelmsburg bis nach Harburg. Die Tour ist für...