Wir starten diese Runde zum Hannoverhaus in der Nähe der Jausenstation Raineralm im Seebachtal beim Parkplatz Ski Ankogel, und nahe der Ski-Ankogelbahn-Talstation auf rund 1.273m. Beim Hannoverhaus werden wir rund 2.566m haben. Es wird aussichtsreich!
Zunächst wandern wir über den Seebach und an der Talstation sowie einem Gasthof vorbei. Dann geht’s aufwärts über die Lichtung unterhalb der Ankogelbahn. Nach etwa 1,6km kommt ein Abschnitt in Serpentinen und unter der Bahn hindurch, den wir hinunter auch nochmal wandern werden. Nach rund 3,7km sind wir bei der Mittelstation der Ankogelbahn und treffen dort auf einen Alpengasthof Hochalmblick auf 1.930m und Genießen auch hier die fantastischen Aussichten, zum Beispiel auf die schneebedeckten Gipfel um uns herum im Gebiet der Ankogelgruppe der Hohen Tauern der zentralen Ostalpen im Nationalpark Hohe Tauern.
Kurz darauf öffnet sich die zweite Runde und wir sehen die Ankogelbahn 2. Wir wandern den Weg 518, streifen die Hintere Lucke (2.234m) und stapfen immer weiter durch die hochalpine Landschaft zum Hannoverhaus, das unter der Bergstation der Ankogelbahn ist. Die Alpenvereinshütte Hannoverhaus ist als neuerer Bau von 2013 auf dem Etschlsattel, weit oberhalb von Mallnitz im Mallnitztal. Die Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt auf dem Alpenhauptkamm und dem Tauernhöhenweg. Bei einer Rast lassen sich von der Terrasse vielleicht Geier, Steinböcke und Schneehühner erblicken. Das gesamte Panorama und die Lage der bewirteten Hütte mit Unterkünften und Gastlichkeit sind beeindruckend. Da die Hütte per Ankogelbahn erreichbar ist, ist sie auch ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern.
Den Rückweg treten wir per THW-Duisburg-Hannover-Weg an. Wenn man dem Weg immer weiter entlang des Alpenkamms folgen würde, käme man auch über die Mindener Hütte zur Hagener Hütte. So weit wandern wir heute aber nicht mehr, sondern biegen auf den Kulturwanderweg Römerstraße ein. Wir schlängeln uns an der Vorderen Lucke vorbei und kommen zur Mittelstation der Ankogelbahn zurück. Nun wandern wir ein bekanntes Stück talwärts. Unser GPS leitet uns danach über einen Bach, der dem Seebach zufließt, und wir wandern noch einen kleinen Waldschlenker, bevor wir am Ausgangsort ankommen.
Bildnachweis: Von Uoaei1 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Schwussnerhütte auf 1.330m gehört in den Bereich der Gemeinde Mallnitz, die sich in den Gebirgsstock der Goldberg- und Ankogelgruppe bettet....
Auf dieser Strecke entlang des Wittener Wegs werden wir unsere Höhenlage mehr als verdoppeln. Die Wanderung hat es also durchaus in sich. Die Mindener...
Mallnitz ist eine kleine Gemeinde im Bezirk Spittal an der Drau. Der Talrundweg führt aus dem Mallnitzer Ortskern heraus in die drei umliegenden...