Der Wägitalersee ist ein Stausee im Kanton Schwyz, der in den 1920er-Jahren erbaut wurde. Er liegt im oberen Teil des Wägitals und ist von beeindruckenden Bergen wie dem Gross Aubrig, dem Fluebrig oder dem Bockmattli umgeben. Der See und das Gebiet drumherum ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber. Der Wägitalersee ist auch ein Ort der Ruhe und Erholung, an dem du die frische Bergluft und die malerische Landschaft genießen kannst.
Die wunderschöne Wanderrunde um den Wägitalersee ist etwas länger als 13 Kilometer und startet von der Gemeinde Innerthal im Bezirk March. Die Runde um das Gewässer ist als eher einfach anzusehen und deshalb für alle Wanderfreunde geeignet, die gut zu Fuß sind. Der Startpunkt ist mit dem Bus aus Siebnen-Wangen Bahnhof in regelmäßigen Abständen zu erreichen. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du dein Fahrzeug auf dem kostenpflichtigen Parkplatz an der Seestrasse abstellen.
Starte deine Tour zunächst in westlicher Richtung auf der Seestrasse entlang. Von hier kannst du nach Norden auf den 1.146 m ü. NHN hohen Gugelberg schauen. Nach etwa einem Kilometer hast du Staumauer Schräh erreicht. Zurzeit ihrer Erbauung waren das Pumpspeicherwasserkraftwerk und der Damm die größten und höchsten ihrer Art.
Etwas weiter südlicher befindet sich mit der Schrähbachbrücke und den davorliegenden Schrähbach Wasserfällen ein weiterer eindrucksvoller Ort auf deiner Wanderung. Die Wasserfälle sind nicht riesig, aber die Fallhöhe von fast 50 Metern ist schon sehr imposant.
Jetzt führt dich deine Route weiter in südlicher Richtung vorbei am Seefelsen, über den Schlierenbach bis hin zur Aussichtsplattform. An dieser Stelle hast du einen grandiosen Ausblick auf den Wägitalersee und die Berge. Nach knapp sieben Kilometern hast du das Restaurant Au erreicht, das zur Einkehr einlädt. Nachdem du jetzt den südlichen Zipfel des Sees umrundet hast, gelangst du wenig später zur Hundlochquelle. Das ist eine Felsenquelle, zu der ein sehr steiler, teils moosbewachsener Zugang führt. Achte an dieser Stelle auf deine Trittsicherheit. Von hier führt die Strecke weiter in nördlicher Richtung zurück Innerthal. Auf dem Weg dorthin kommst du noch am Restaurant Oberhof vorbei, das zu einer weiteren Pause einlädt. Nach etwa vier bis fünf Stunden Wanderung hast du deinen Ausgangspunkt wieder erreicht.
Bildnachweis: Von Thomas Woodtli from Zürich, Switzerland [CC BY-SA 2.0] via Wikimedia Commons
Kanadisches Flair im Glarnerland in der Ostschweiz: Der familienfreundliche Ahornen-Rundweg durch das Oberseetal bietet eine atemberaubende Aussicht...
Ob man sich gleich länger in der einladenden Landschaft und im Berghotel Obersee einnisten möchte, darf jeder Besucher selbst entscheiden. Ein Ausflug...