Meeresblicke im Schutzgebiet Meerbruchswiesen (Steinhuder Meer)


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 18.37km
Gehzeit: 04:12h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Die Rundwanderung Meeresblicke führt dich über abwechslungsreiche Wege durch Natur, Geschichte und beeindruckende Aussichten. Die Tour ist rund 18,4 Kilometer lang und erschließt das weite Umland des Steinhuder Meeres. Du wanderst durch Moore und Wälder, über Felder und die sanften Höhen der Rehburger Berge. Mit festem Schuhwerk, wetterangepasster Kleidung, Getränken und einem kleinen Proviant bist du gut gerüstet für diese Tagestour. Bitte beachte, dass du die Wege auf eigene Gefahr nutzt – es gibt keine Gewähr, dass sie durchgehend frei begehbar sind. Vor allem in den Ortschaften ist besondere Aufmerksamkeit gefragt, denn dort können Poller, Umlaufsperren oder ungesicherte Querungen deinen Weg kreuzen.

Startpunkt ist die Rotkehlchenhütte. Schon hier eröffnet sich dir ein schöner Blick über das Steinhuder Meer. Zunächst geht es Richtung Norden zur Aussichtsplattform Meerbruchswiesen. Dort findest du eine Infotafel, die spannende Einblicke in die Vogelwelt bietet. Kurz danach überquerst du den Steinhuder Meerbach auf einer kleinen Brücke. Nur wenige Meter weiter erreichst du den Beobachtungsturm – ein idealer Ort für eine erste Rast mit weitem Blick ins Moor.

Dein Weg führt dich nun weiter durch offene Wiesenlandschaft und landwirtschaftlich genutzte Flächen bis in das Dorf Rehburg. Ein Abstecher zur denkmalgeschützten Jünger-Villa lohnt sich – besonders im Frühjahr, wenn der alte Rhododendronpark rund ums Haus in voller Blüte steht.

Hinter dem Ort beginnt der anspruchsvollere Teil der Tour: Du steigst in die Rehburger Berge hinauf und erreichst dabei eine Höhe von etwa 142 Metern. Unterwegs passierst du die ehemalige Raketenbasis aus Zeiten des Kalten Krieges – ein geschichtsträchtiger Ort, auch wenn die Bunker nicht betreten werden dürfen. Kurz darauf erreichst du einen schön gelegenen Rastplatz mit vielen Sitzgelegenheiten – ideal, um Kraft zu tanken und die Stille zu genießen.

Der letzte Abschnitt führt dich durch den Ortsteil Winzlar zurück in Richtung Ausgangspunkt. Schließlich erreichst du wieder die Rotkehlchenhütte. Unser Tipp zum Schluss: Mach noch einen kleinen Abstecher ans Ufer. Der Blick über das Steinhuder Meer mit der Insel Wilhelmstein ist ein perfekter Abschluss dieser eindrucksvollen Runde.

Bildnachweis: Von Lotte76 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.1km
Gehzeit:
02:52h

Die schöne Wanderroute Wölpinghausen ist etwas länger als 11 Kilometer und so angelegt, dass du möglichst viele Sehenswürdigkeiten der Gemeinde...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.1km
Gehzeit:
02:52h

Die Ort Wölpinghausen liegt in Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Sachsenhagen. Die Gemeinde hat extra für Wanderfreunde einen rund 11 Kilometer...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.72km
Gehzeit:
03:35h

Die 14,7 Kilometer lange Rundtour Waldblicke bei Münchehagen bietet dir einen abwechslungsreichen Einblick in die Landschaft westlich des Steinhuder...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Steinhuder MeerRehburger BergeMeerbruchswiesenRotkehlchenhütte (Steinhuder Meer)Rehburg-LoccumWinzlar (Rehburg-Loccum)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt