Der Jugendwanderweg Königstuhl verbindet Naturerlebnis, Höhenmeter und kulturelle Highlights zu einer abwechslungsreichen Rundtour von rund 12 Kilometern Länge mit etwa 460 Höhenmetern. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Heidelberg-Altstadt (Karlstor), der direkt am Rand der historischen Altstadt liegt.
Heidelberg ist weltbekannt für sein Schloss, aber auch für die lebendige Innenstadt mit jahrhundertealten Gebäuden, dem traditionsreichen Studentenkarzer und einer der längsten Einkaufsstraßen Europas – der Heidelberger Hauptstraße. Vom Bahnhof Heidelberg-Altstadt aus führt die Route zunächst bergauf und bringt dich zügig in den dichten Mischwald oberhalb der Stadt. Auf dem ersten Abschnitt lohnt sich ein Abstecher zum kleinen Felsenmeer mit einer Schutzhütte, die zu einer Rast einlädt.
Danach wanderst du weiter zur Hohlenkästenbaum-Hütte und erreichst den Erlenbrunnen, bevor du auf den „via naturae“-Pfad triffst. Dieser Walderlebnispfad bietet zahlreiche Stationen mit Informationstafeln zu Flora, Fauna und ökologischen Zusammenhängen. Kurz vor dem höchsten Punkt der Tour, dem Königstuhl, erwartet dich ein besonders gestalteter Walderlebnispfad mit Kletter- und Spielstationen sowie weiteren Rastplätzen – ideal für Gruppen oder Familien mit jüngeren Kindern.
Auf dem 567 Meter hohen Königstuhl eröffnet sich ein großartiger Blick über die Rheinebene, den Odenwald und natürlich auf die darunterliegende Stadt Heidelberg. Neben der Aussicht bietet der Berg kulturelle Highlights wie die Falknerei Tinnunculus, wo man nach festen Flugzeiten Greifvögel wie Uhus oder Falken in Aktion beobachten kann. Außerdem befindet sich auf dem Plateau das Haus der Astronomie, ein modernes Wissenschaftszentrum, das nach Voranmeldung besucht werden kann – etwa von Schulklassen oder Jugendgruppen mit Interesse am Universum.
Der Rückweg führt über die sogenannte Himmelsleiter – einen steilen, treppenartigen Pfad mit über 1.200 Stufen – hinunter zum weltberühmten Heidelberger Schloss. Alternativ kann die Bergbahn genutzt werden, um die Strecke abzukürzen.
Das Heidelberger Schloss ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und beeindruckt mit seinen Renaissancefassaden, dem riesigen Fasskeller und der romantischen Gartenanlage mit dem Vater-Rhein-Brunnen. Von dort führen Stufen hinab zum Kornmarkt, einem kleinen Platz in der Altstadt, der den Weg zurück zum Bahnhof markiert. Die Rundwanderung verbindet Natur, Bildung und beeindruckende Architektur auf engem Raum und eignet sich hervorragend für jugendliche Gruppen mit guter Kondition.
Bildnachweis: Von Patrick Leiske [CC0] via Wikimedia Commons
Diese Wanderung bietet wirklich alles. Von toller Aussicht, Gastronomie, einer Drahtseil geführten Bergbahn, die von der historischen Altstadt über...
Die Wanderrunde zum Königstuhl bringt dich auf knapp zehn Kilometern durch Heidelbergs südlichen Stadtwald hinauf zu einem der bekanntesten Aussichtspunkte...
Vom Königstuhl sind wir die Himmelsleiter 1.200 Stufen hinab zum Schloss Heidelberg (ausgeschildert mit blauem N) und weiter bis zur Talstation der...