Groppensteinschlucht Obervellach


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 8.23km
Gehzeit: 02:22h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 4
Höhenprofil und GPX-Details

Die Groppensteinschlucht liegt westlich von Luftkurort Obervellach im Mölltal in Kärnten und im Nationalpark Hohe Tauern. Das Naturereignis lässt sich am Groppensteinrundweg durch die Schlucht des Mallnitzbachs erkunden. Wobei unsere Route oberhalb des eigentlichen Schluchtenwegs gespurt ist und nicht spektakulär durch Steiganlagen und über Brückchen, eng an den Felsen geklammerte Stiegen und nah an den Wasserfällen vorbeiführt. Die Schlucht im eiszeitlich geprägten Hängetal ist nämlich nach starkem Regen geschlossen und auch im Winter. Sie hat Öffnungszeiten und kostet Eintritt, der sich lohnt. Man kann sich also vor Ort auch noch umentscheiden und mitten durch die Schlucht gehen.

Wir bauen die Runde aus und erleben auch noch Ortschaften, von Wiesen umgeben, sowie einen Abschnitt entlang der Möll. Start ist der Parkplatz am Ende von Räuflach und am Anfang der Groppensteinschlucht. Die kommenden rund 1,6km wandern wir aufwärts. Auf der anderen Seite des Mallnitzbaches, der zu unserer linken Seite fließt, sind eine Burgkapelle und die Burg Groppenstein (privat), die erstmals 1254 genannt wurde.

Schon sind wir in der fantastischen Groppensteinschlucht und treffen auf den Raufenfall! Ganz wunderbar, wie es rauscht und sich die feinen Tröpfchen als Nebel in die Atemluft mischen! Wir queren den Bach und wandern weiter durch die malerische und urwüchsige Schlucht mit Nadelbäumen an den felsigen Hängen. Wir gehen über die Stiegen mit Geländer, die sich an den Felsen entlangklammern.

Der Groppensteinfall ist noch eine Spur spektakulärer als der Raufenfall. Vor dem Groppensteinfall weist uns unser GPS auf den Weg links und nicht durch die Schlucht. So gehen wir oberhalb des eigentlichen Schluchtenwegs durch den nadelbewaldeten Hang. Etwa auf der Höhe des Zechnerwasserfalls trifft dann der Weg aus der Schlucht auf unseren Weg.

Nach einer engen Kurve treffen wir auf die Straße Wollingen und sind in Richtung Süden unterwegs. Allmählich wandern wir abwärts und auch durch offene Landschaft des Weilers Ranacher, wo wir vom Sträßchen nach rechts durch den Hof einbiegen. Durch die Wiesenlande streifen wir die Örtchen Semslach und Söbriach und wandern über die B106 und durch die Aue über die Möll. Über 2km wandern wir mit der Möll zu unserer rechten Seite durch das Tal und kommen dann über die Brücke nach Räuflach und zum Ausgangsort zurück.

Bildnachweis: Von Uoaei1 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.73km
Gehzeit:
06:11h

Aus dem Mölltal wandern wir zur Polinikhütte auf 1.873m hinauf. 6,8km ansteigend, von Untervocken, dem südlichen Ortsteil von Obervellach, gehts...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.28km
Gehzeit:
03:04h

Das wird eine sehr malerische und urwüchsige Wanderung durch die Raggaschlucht im Mölltal. Von rund 700m gehts durch die Schlucht des Raggabachs...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.12km
Gehzeit:
02:15h

Die Groppenstein- und Rabischschlucht in den Nationalparkgemeinden Mallnitz und Obervellach sind Ausflugsmagnete im Mallnitztal. Wir erkunden die...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
GroppensteinschluchtMallnitztal (Möll)ObervellachBurg GroppensteinRaufenfallGroppensteinfallZechnerfallSemslach (Obervellach)Söbriach (Obervellach)Räuflach (Obervellach)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt