Das malerische Städtchen Ebeltoft auf der jütländischen Halbinsel Djursland ist absolut bezaubernd und liegt auch noch extrem begünstigt im Nationalpark Mols Bjerge sowie von Wasser umgeben. Reiche Geschichte inkludiert. Aus dem Altdänischen übersetzt würde Ebeltoft so viel heißen wie: „das eingezäunte Land der Äpfel“. Mit dieser Frucht sind wir nicht nur bei Adam und Eva, sondern auch in der Legendenwelt der Wikinger, bei Ydun (Göttin des ewigen Lebens) und ihren Äpfeln, die die Götteralterung aufhalten können.
Es sei vorweg gesagt, hier lohnt ein längerer Aufenthalt: Ebeltoft ist ein Städtchen mit musealen Attraktionen und einer „Postkarten-Altstadt“. Die Museen wie das Glasmuseum oder die Fregatte Jylland von 1860 sind nicht direkt an unserer Runde, aber nicht weit entfernt davon. Wir sind südlich am Kattegat, in der Ebeltoft Vig, einer Bucht, nahe dessen Hafen die Rundwanderung in der Stockflethsvej beginnt. Wir wandern in Richtung Bucht, biegen nach links in die Vestervej und wandern entlang dem Hafenbecken des Ebeltoft Skudehaven mit Blick auf die Boote und auf die Reihe roter Häuschen, eins am anderen.
Wir wandern entlang der Ebeltoft Vig mit Meerblick und auf der anderen Seite dem Wald Ahl Hage und treffen auf die Kanonenstellung Ahl Skanse. Sie stammt aus dem Krieg gegen England 1807-1814. Solche Schanzen gibt es hier mehrere. Dann gelangen wir zum Ahl Strand im Nationalpark Mols Bjerge und zu einer weiteren historischen Stelle, dem Steensens Høj. Weiter geht’s entlang Bucht und Ahl Plantage und der Siedlung Ahl Strand in südlicher Richtung. Wir sind nahe dem Fähranleger Ebbeltoft-Odden mit der Fähre nach Odden in der Region Sjælland. Die Straße 21 wird gequert und wir wandern ein weiteres Stück entlang der Bucht, bevor wir dem GPS folgend durch Øer Strand und Lærkelunden schlendern, mit den geschotterten Wegen, Gärten und Ferienhäusern.
Ansteigend erkunden wir den Mischwald der Sønder Plantage mit historischen Fundstellen und folgen dabei auch der Søhusvej. Dieses Wäldchen beinhaltet auch MTB-Routen. Die zwei nächsten Waldareale heißen Egedal und Bjørnkær. Wir kommen links einbiegend über einen Wiesenweg an einem interessanten Hostel vorbei, mit dem Charme einer militärischen Bunkeranlage. Abwärts streifen wir Wiesen, eine Europäische Film-Schule, Bebauung, ein Sportgelände, die Schulen von Ebeltorf und gelangen im Zickzack zum Ausgangsort.
Es sei denn, wir machen die lohnenswerten Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten von Ebeltoft. Zum Alten Rathaus von 1798 mit Wachstube und Kellerverlies beispielsweise, zu den gepflasterten Gassen mit Fachwerkhäuschen, zum Glasmuseum oder der Hofanlage Farvergåden (1700-1850) an der Adelgade, wo man sich über die Färberei einst informieren kann. Interessant ist auch der Abstecher zum Hafen mit der Kriegsfregatte.
Bildnachweis: Von Sebastian Nils [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Wir starten diese kleine Runde auf der Halbinsel Djursland beim sehenswerten Besucherzentrum Mols Bjerge Øvre Strandkær, das eine Ausstellung über...