Durchs Johannestal zum Karwendelhaus


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 12.88km
Gehzeit: 06:20h
Anspruch: schwer
Wegzustand: gut
Downloads: 4
Höhenprofil und GPX-Details

Bei dieser Streckenwanderung ist man auf dem aufsteigenden Ast, sozusagen, weil es die überwiegende Zeit bergauf geht. Am besten ist es, wenn man im traditionsreichen Karwendelhaus (1.765m) zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober eine Übernachtung bucht. Ansonsten folgt der Rückweg dem Aufstieg.

Start ist auf rund 960m bei der Bushaltestelle Johannestal (Parkplatz 4) im Rißtal. Uns erwartet eine Strecke durch den Naturpark Karwendel, durch eine romantische Schlucht mit dem Johannesbach, dann dem Weg 231 folgend zum Kleinen Ahornboden, über den Hochleger und den Hochalmsattel (1.803m) und die Hochalm zum Karwendelhaus am Fuße der Birkkarspitze (2.749m), dem höchsten Gipfel des Karwendels.

Unser Startparkplatz liegt am Rißbach, den wir als erstes über die Holzbrücke queren. Wir folgen dem Schluchtweg, der mehrere Male Bäche quert. Der Schluchtweg ist teils identisch mit dem Weg 231 und wir folgen ihm mit Bergmischwaldbegleitung für rund 3,8km. Wir halten uns, dem GPS folgend, rechts. Mit dem Weg 231 gelangen wir auf den faszinierenden Kleinen Ahornboden, wo wir den Johannesbach wiedertreffen.

Der Kleine Ahornboden ist wie auch der Große Ahornboden ein Almboden mit einem sehr alten Berg-Ahornbestand. Wir sehen eine Almwiese mit Ahornbäumen, alles malerisch umgeben vom Kalkstein des Karwendelgebirges. Der Kleine Ahornboden liegt unterhalb des steilen Abfalls der Hinterautal-Vomper-Kette. Wir sehen auch das Denkmal für Hermann von Barth (1845-1876), einen bekannten Bergsteiger, der als „Erschließer des Karwendels“ gilt. 1870 bestieg er als Alleingänger 88 Gipfel, auch die Bikkarspitze.

Wir halten uns rechts und folgen dem Weg in Richtung Nordwesten und gelangen über den Hochleger. Dann sind wir am Hochalmsattel, am höchsten Punkt der Strecke. Bis zum Karwendelhaus ist es nicht mehr weit. Würde man der Hochalmkapelle auf der Hochalm einen Besuch abstatten wollen, könnte man dies durch einen kleinen Abstecher tun. Uns zieht es direkt zum Karwendelhaus, das 1908 gebaut und in den Folgejahren aus- und umgebaut sowie modernisiert wurde. Es gibt auch ein Winterhaus. Das Karwendelhaus ist ein beliebter Stützpunkt für weitere Bergtouren und Gipfelbesteigungen.

Bildnachweis: Von Tirolerbergwelten [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
22.96km
Gehzeit:
14:45h

Wenn man dem Track bis zum Schluss folgen und die Birkkarspitze erklimmen will, sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Bergsteigerfahrung...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.78km
Gehzeit:
08:46h

Großes Kino, wenn man so will, ergibt sich bei dieser Runde durch den Talschluss beim Torbach, hinauf durch die Torscharte (1.815m) und abwärts...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
16.84km
Gehzeit:
11:23h

Diese Strecke aus dem Tal des Rißbachs, südlich von Hinterriß, führt durch die herrliche alpine Landschaft des Karwendels mit einigen schönen...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
KarwendelhausRißtal (Isar)AhornbodenJohannesbachtal (Rißbach)Vomp
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt