Le Tholy (mit Käsegeschichte) liegt westlich außerhalb des Parc naturel régional des Ballons des Vosges, im Städtedreieck Épinal, Remiremont und Gérardmer. Südlich fließt La Cleurie und nordwestlich wird uns das Wanderziel des Tendon-Wasserfalls faszinieren. Die Grande Cascade de Tendon ist der höchste Wasserfall im Département Vosges. Beim großen Wasserfall (ca. 32m) sind ein kleiner See und ein Hotel. Der Petit Tendon ist weiter nordwestlich und näher am Ort Tendon.
Im Zentrum von Le Tholy sind das Rathaus und die Kirche St. Joseph aus dem Jahr 1760. Hier starten wir. Die Ortschaft verteilt sich auf einer Hanglage. Die Gemeinde entstand aus einer Ansammlung von Weilern und Höfen ab dem 16. Jahrhundert. Wir biegen in den Chemin de Jules Méline, dann nach links in die Route du Chaud Costet und wandern einen Aufwärtsbogen durch die Kulturnatur mit Flur und Wäldchen. Abwärts kommen wir über die D11. Durch den Wald wandern wir zur Grande Cascade de Tendon, wo wir den tiefsten Punkt der Wanderrunde haben (ca. 544m).
Das Wasser fällt am Grande Cascade de Tendon über mehrere Felsstufen hinab. Der Bach Le Scouet veranstaltet die Wasserspiele. Es führt ein Weg zur Petite Cascade de Tendon – was von hier nochmal rund 2km sind. Dieser kleinere Wasserfall ist etwas näher an der D11 gelegen und rund 1km von Tendon entfernt. Unsere Route quert den Bach bei der großen Cascade zweimal und wir wandern durch den Wald auf dem Chemin du Sapeney ein Stück. Dem GPS folgend biegen wir links ein und wandern ansteigend gen Süden. Oberhalb der Flächen eines Landwirtschaftsbetriebs (La Ferme BIO du Faing la Biche) biegen wir nochmal nach links ein, erreichen rund 740m und schauen in die Ländlichkeit.
Ländlich bleibt es beim Abwärtswandern nach Le Tholy, wobei wir einen Campingplatz und den Étang de Noir Rupt treffen. Vor Rundenende streifen wir die Gebäude einer Käserei und lesen: Géramont. Der bekannte Weichkäse aus den Vogesen kommt aus Le Tholy.
Käsegeschichte: 1811 wird François Gérard in Le Tholy geboren und hat die Idee, den Käse der umliegenden Bauern zu sammeln und in Gewölbekellern reifen zu lassen. Sein Sohn Eugène Gérard gründet 1898 die Fromagerie Gérard in Le Tholy. Er geht einen Schritt weiter und will die Milch kaufen und eigenen Käse machen. 1935 wird der erste „Géramont“ produziert. Seit 1973 steht er auch im deutschen Handel.
Bildnachweis: Von Espirat [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons