Zwischen Kraig und Überfeld liegt der kleine Kraiger See. Von ihm ausgehend erkunden wir die Kraiger Schlösser. Das sind die Ruinen von Niederkraig und Hochkraig nebst Turmburg. Wir erkunden Wald, einige Wiesen, die Feuchtwiesen und Teiche am Einödbach. Es wird eine abwechslungsreiche Natur-Kultur-Runde, die sich um den Kulm (873m) legt.
Der Kraiger See, unser Ausgangsort bei Seebichl, liegt südlich des Ortes Kraig in Kärnten, in der hügeligen Landschaft der Wimitzer Berge. Der kleine Kraiger See ist glazialen Ursprungs, wurde 1974 aufgrund zunehmender Nährstoffsättigung mit einer künstlichen Tiefenwasserableitung vorm Umkippen gerettet. Damals ein echtes Novum in Kärnten. Der erste knappe Kilometer leitet uns in die Runde.
Von Seebichl wandern wir nach Einöd, das in der malerischen Waldlandschaft eine kleine Oase mit Badeteich parat hat, mit Chalets, Seminaren und Yoga. Ansteigend wandern wir mit dem Einödbach und seinen Gewässern und Feuchtwiesen. Wir schlängeln uns hinauf und sehen die Burgruine Niederkraig, die wie Hochkraig vermutlich um 1300 errichtet wurde. Niederkraig ist größer und besser erhalten als Hochkraig. Man sieht einige Gebäudeteile aus dem späten 14. Jahrhundert. Die Fenstergewände sind aus Marmor. Etwas südlich der Burg ist die Kapelle St. Johann, die man sich auch unbedingt anschauen sollte. Zwischen Nieder- und Hochkraig überbrückt ein malerisches Viadukt das Tal, durch das einst die Römerstraße verlief.
Wir kommen in einem Schwenk zum Schlossbauer und der Turmburg, die sogar restauriert wurde. Sie wurde vermutlich im 11. Jahrhundert als Vorwerk auf einer Felsnadel gebaut und diente vielleicht auch als Gefängnis. Dann erreichen wir Burg Hochkraig, die auf einem Felsen trutzt. Wenn man sich über die Malerei wundert: es ist kein vereinfachter QR-Code, hier wurde 2019 ein Hakenkreuz übermalt.
Abwärts wandernd kommen wir ins Tal des Einödbachs, queren ihn und wandern entspannte rund 2,5km mit Waldbegleitung in Richtung Einöd, wo sich die Runde schließt, und wir das bekannte letzte Stück zum Kraiger See zurück kommen.
Bildnachweis: Von Niki.L [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Diese Runde wird sehr abwechslungsreich, mit Wald, Wiesen, Wasser. Burgen, Ruinen und Schlösser bezaubern zusätzlich. Wir wandern mit dem Einödbach,...
Die leichte Wanderung einmal rund um den Längsee lädt mit zeitgenössischer Kunst im Raum zur Entdeckung ein. Der Wanderweg bei Sankt Georgen am...