Der Lac de Madine ist ein Stausee mit Freizeitangeboten, aber nicht dort, wo wir diese Landschaft wandernd tangieren. Wir kommen von Montsec südlich des Sees. Der Ort Nonsard ist östlich der zwei Staumauern.
Start ist auf der Höhe am Mémorial américain de Montsec. Das amerikanische Kriegerdenkmal wurde aus Euville-Stein auf einem Hügel mit Blick über die Umgebung und den Lac de Madine erbaut und 1937 eingeweiht. Der Rundbau, architektonisch inspiriert von der griechischen Antike, zeigt dorische Säulen und ist oben offen. Es gedenkt der Offensive der amerikanischen Armee im Jahr 1918. Diese sorgte für die Sprengung des Mihielbogens. Im Rundbau auf dem Butte du Montsec ist ein großes Bronzerelief mit den Schauplätzen der Kämpfe um Saint-Mihiel.
Der Ort hat auch in der frühen Geschichte eine Rolle gespielt. Eine wichtige Römerstraße verlief hier (heutige D119), verband Moselstädte mit dem Rhein, Köln und Mainz. Auf dem Hügel war auch ein Römerkastell mit Namen „Mocio“. Im Hügel wurden Tunnel gefunden (8.-12. Jh.). Als die deutschen Soldaten 1914 den Hügel einnahmen, benutzten sie auch Teile davon.
Die ersten rund 4km führen in die Wanderrunde und vom Hügel runter. Wir biegen von der D119 nach rechts und nochmal rechts, dann gehen wir den Chemin des Allemands, wo sich die Runde öffnet. Nun sind wir am Rand des Lac de Madine und um genauer zu sein, am Ausläufer Étang des Nouettes mit Mischwaldumgebung. Wir drehen unsere Runde nach GPS-Signal und wandern durch die offene Kulturlandschaft mit Feldern und Wiesen. Schließlich kehren wir zum Denkmal auf dem Hügel zurück.
Man könnte nun natürlich noch den touristischeren Teil vom Lac de Madine erkunden. Der See, der sich in drei Arme verteilt, wird vom kleinen Fluss Madine gespeist. Gesamt hat er eine Fläche von rund 12km², eine Tiefe von bis zu 14m und er dient als Trinkwasserreservoir für Metz und Nancy. Boot fahren, Golf spielen, Wassersport, Klettern, Tauchen, Paddeln, Surfen, ornithologisches Observatorium …
Bildnachweis: Von Michiel1972 [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons