Die Via Berna ist ein Weitwanderweg, der den Kanton Bern in seiner ganzen landschaftlichen Vielfalt durchquert. Auf 20 Etappen verbindet sie die sanften Höhen des Berner Jura mit dem hochalpinen Sustenpass im Berner Oberland. Über mehr als 300 Kilometer hinweg erwarten dich abwechslungsreiche Kulissen: von weiten Juraweiden über stille Moore und tiefe Schluchten bis zu spektakulären Höhenwegen mit Blick auf die weltberühmten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Die gesamte Strecke verläuft auf signalisierten Wander- und Bergwanderwegen. Du folgst der SchweizMobil-Route Nr. 38, die durchgehend mit gelben Wegweisern und dem rot-weißen Logo gekennzeichnet ist. An den Start- und Zielpunkten jeder Etappe informieren Tafeln über Verlauf und Besonderheiten. Der Einstieg befindet sich in Bellelay im Berner Jura. Von dort gelangst du über Tramelan, St-Imier, Nods, Magglingen und Biel/Bienne ins Mittelland – durch Orte wie Aarberg, Frauenkappelen und die Bundesstadt Bern mit dem bekannten Bärenpark.
Im Berner Oberland triffst du auf Stationen wie Münsingen, Thun, Aeschi bei Spiez, Saxeten, Isenfluh und die Schynige Platte. Anschließend geht es über First, das Rosenlauital, Hasliberg/Reuti und die Engstlenalp bis zum Ziel in Gadmen am Sustenpass. Zahlreiche landschaftliche und kulturelle Höhepunkte begleiten dich auf deinem Weg: etwa das stille Gurnigelgebiet, der Blick vom Niederhorn, Panoramapfade oberhalb der Schynigen Platte oder die urtümlichen Moorlandschaften im Jura. Zwischendurch lohnen sich Abstecher in historische Orte wie Bern, Aarberg oder Biel.
Einzelne Abschnitte der ViaBerna gelten als Bergwanderstrecken (weiß-rot-weiß). Besonders in den alpinen Regionen sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Grundkondition notwendig. Wer sich an die gesamte Tour oder an einzelne Etappen heranwagt, sollte sich im Vorfeld über Streckenlänge, Höhenprofil und Wetterlage informieren – vor allem in höheren Regionen. Die passende Ausrüstung ist unerlässlich. Alle Teilabschnitte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. So lässt sich die Via Berna flexibel organisieren – als Tagesausflug, mehrtägige Unternehmung oder individuell kombinierbare Wanderreise. Tipp: Achte unterwegs auf die gelben Wegweiser mit dem roten Route-38-Logo – so bleibst du auf der Via Berna zuverlässig auf Kurs.
Bildnachweis: Von Andrew Bossi [CC BY-SA 2.5] via Wikimedia Commons