Nordwestlich im Parc naturel régional de Lorraine verläuft diese fast 100km lange große Runde über die Höhen der Maas. Start und Ziel kann Saint-Mihiel sein. Dessen Kern schmiegt sich östlich in die Maas. Die Runde verläuft etwa halbe/halbe durch offene Landschaft mit Wiesen und Feldern sowie durch bewaldetes Gebiet im Naturpark. Im südlichen Drittel der Wanderung treffen wir die Bahnlinie LGV Est européenne. Zwei Landesstraßen sind des Weiteren die D946 und die D901. Metz ist nordöstlich und Nancy südöstlich dieser Runde in mehreren Etappen, die alle das Wechselspiel zwischen Auf und Ab verzeichnen.
Die Maas, französisch: Meuse, ist rund 874km, hat ihre Quelle bei Pouilly-en-Bassigny auf dem Plateau von Langres und durchfließt Frankreich, Belgien und die Niederlande, wo sie dem Hallands Diep zufließt. Die Maas wurde in ihrem französischen Abschnitt kanalisiert und ist als Canal de la Meuse ein Schifffahrtsweg. Aufgrund der Möglichkeiten ist sie hier aber nur für Péniches (Binnenschiffe), Sport- oder Hausboote befahrbar. Es wurde insgesamt schon recht viel an der Maas gebaut. In Saint-Mihiel haben wir die Maas und den Kanal.
Will man die Runde komplett wandern, böten sich folgende Übernachtungsorte: Lahaymeix, in Villers-sur-Meuse, wäre ein Campingplatz (Abstecher), manche Dörfer haben vielleicht ein Cottage, zum Beispiel Bonzée nach 52km etwa, nach dem Schlachtfeld auf dem Gebiet von Les Éparges, wo ein Teil der Westfront (Verdun) verlief, ist ein weiterer Campingplatz an den Teichen am Longeau, nach gesamt rund 66km. In Varvinay findet sich eine weitere Unterkunft (La maison de Valbois).
Wenn wir in der Ortsmitte starten, queren wir die Maas und wandern mit dem Uhrzeiger in südliche Richtung durch die Aue. Der erste Ort ist Dompcevrin nach rund 6,5km. Es folgt Lahaymeix und in Thillombois gibt es ein sehr hübsches Château aus der Renaissance zu sehen, dessen Entstehung auf einer erheblich älteren Burganlage beruht. Wir treffen die oben genannte Bahnlinie im weiteren Wanderverlauf und erleben Mischwald, bevor wir an die Orte mit „-sur-Meuse“ im Namen gelangen. Hier geht es dann auch über die Maas und durch Wald sowie Kulturnatur nebst Obstbau nach Mont Villers und Bonzée an den Fluss Le Longeau.
Mit Kulturnatur wandern wir in südlicher Richtung in die Wälder mit dem Gedenken an den Ersten Weltkrieg an der hart umkämpften Westfront. Verdun ist nördlich von uns und bei der Schlacht um Verdun von Februar bis Dezember 1918 starben über 700.000 Soldaten, die genaue Zahl ist nicht bekannt. Bahn, der Bach La Creue und D901 werden vor Varvinay passiert. Das letzte Stück nach Saint-Mihiel führt ebenfalls durch Wald und Wiesen-Feldflur.
Bildnachweis: Von Bar-Christian [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons