Husum-Ballum ist ein Ort am Rand des Wattenmeers und des Nationalparks Vadehavet. Vor der Küste im Meer liegt die Insel Rømø. Im Dorf sind nicht mal 300 Personen gemeldet und so unaufgeregt erscheint es auch. Es gehört zur süddänischen Tønder Kommune. Die Wanderrunde im Uhrzeigersinn wird uns durch die Küstenlandschaft des Wattenmeers bringen und durch weitere kleine Dörfer.
Wenn man hier nicht Landwirt ist, so ist man Tourist, könnte man meinen. Wir lassen das alles auf uns wirken und starten an der Straße Byvej. In der unmittelbaren Umgebung sind ein Café, ein Hotel und ein 24/7 Minisupermarkt des Anbieters „Købmanden“, mit Selfservice (App nötig). Was es nicht alles gibt, bevor es gar nichts gibt.
Wir biegen in den Feldweg Bunti Mark und der führt durch die Felder nach Buntje Mark, einem bäuerlichen Betrieb. Dänemark ist das „Schweineland“, es gehört zu den weltweit größten Schweineexportländern und es leben mehr als doppelt so viele Schweinchen im Land, als es Einwohner zählt. Von den meisten der rund 11,6 Mio. Steckdosennasen sieht man allerdings nichts, weil sie in großen Ställen gehalten werden.
Unsere route schlägt einen Bogen in westliche Richtung und wir kommen nach Buntje-Ballum, mit Ferienhäusern und Bauernhöfen. Hinterm Acker und der Wiese beginnt das Wattenmeer. Gut 3,3km wandern wir nah entlang der Wattenmeerküste. Das Wattenmeer ist zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden. Dieses umfasst Dänemark, Niederlande und Deutschland. Es ist nicht nur ein Tummelort für über 10.000 sichtbare Arten, sondern auch Landeplatz für 10 bis 12 Mio. Zugvögel.
Wir kommen nach Vesterende-Ballum, vielmehr eher drumrum. Wir könnten der Ballum Kerk einen Besuch abstatten. Dann kommen wir durch Østerende-Ballum und sehen weitere Ferienunterkünfte, auch auf Höfen. Schließlich geht’s nach Husum-Ballum zurück. Man kann weiter nördlich über die Rømøvey auf die Insel Rømø fahren.
By the way: In Deutschland verteilt sich ein Schwein auf 4 Einwohner (2025).
Bildnachweis: Von Hjart [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons