Schacherweg Kremsmünster


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 9.91km
Gehzeit: 02:25h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 4
Höhenprofil und GPX-Details

Südwestlich von Linz in Oberösterreich wandern wir den Schacherweg 43 als Runde von Kremsmünster in den Schachenwald. Hier wurde das Europaschutzgebiet Untere Traun ausgewiesen. In dem Wald sind der Kleine-, Große, Mittlere – und Vordere Schachenteich. Im Startort Kremsmünster ist das sehr sehenswerte Ensemble Stift Kremsmünster.

Seit 777 lebt und arbeitet im Benediktinerstift eine klösterliche Gemeinschaft. Die Sternwarte ragt fast über die Kirchtürme. Die Wanderung ist auch als Kulturwanderweg (43) angelegt. Wir beginnen in der Marktgemeinde Kremsmünster, Bezirk Kirchdorf im Traunviertel, auf dem Marktplatz mit Brunnen. Dort ist auch schon eine Infotafel zu sehen und das Stift nebst Sternwarte erhebt sich über und hinter der Häuserzeile. Wir gehen links die Hauptstraße, die sich verengt und wo rechterhand eine kleine Kirche steht. Wir schlendern noch ein Stückchen weiter zum Rathaus und nehmen dann die Treppen zum Stift hinauf. Wenn man das Stift mit Fachkunde näher kennenlernen will, sollte man eine Führung (Eintritt) durch Stift und Sternwarte mitmachen. Unbedingt sehenswert! Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde 1232 begonnen. Sie wurde barockisiert und man sieht wundervolle Ausgestaltungen, Meisterwerke der Bau- und Malkunst.

Die 50m hohe Sternwarte Kremsmünster gehört zu den bedeutendsten historischen Observatorien weltweit und wurde 1749 gebaut. Die Wetterstation ist noch immer in Betrieb und hat die längste ununterbrochene Messreihe. Das Gesamtensemble mit Konvengarten, Gartenpavillon und Fischkalter ist beeindruckend. Wir kommen an der Touristen-Info vorbei und weiter ansteigend wandern wir nach Unterburgfeld.

Der Wanderweg 43 führt uns zielsicher über den höchsten Punkt dieser Runde mit über 450m und leitet durch die kultivierte Landschaft zu den Schacherteichen im Schachenwald. Die Teiche wurden zwecks Drainage vom Stift 1555 angelegt. Das Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel und in den oberen 3 Teichen werden tonnenweise Karpfen gefischt und sie landen munter in der Fischkalter des Klosters zum Weihnachtsverzehr.

Auf der weiteren Wanderung streifen wir noch etliche Feldflur und einige Höfe, kommen zur Kaplaneikirche Kirchberg auf einem Sporn. Sie wurde vielfach erweitert oder umgebaut, man kann bis in die Romanik Bauspuren finden, Gotik und Barock ebenfalls und im Inneren eine hübsche Ausstattung im Stil des Rokokos. Wir kommen ins Tal der Krems und zum Ausgangsort zurück. Östlich der Krems ist das Schloss Kremsegg.

Bildnachweis: Von Isiwal [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
14.86km
Gehzeit:
03:33h

Aus dem Kurort Bad Hall mit erfrischend inspirierendem Freiluftinhalations-Pavillon im Kurpark wandern wir gen Westen Richtung Kremsmünster und erreichen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.12km
Gehzeit:
02:09h

Von Bad Hall aus führt uns diese Runde durch Pfarrkirchen bei Bad Hall und Feyregg, beide sind südwestlich des Kurparks von Bad Hall, der es wert...


Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Europaschutzgebiet Untere TraunKremsmünsterSchachenwaldSchacherteicheKremstal (Drau)Sternwarte Kremsmünster
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt