Eingebettet in die malerische Berglandschaft des Salzburger Landes präsentiert sich Sankt Johann im Pongau als echtes Wanderparadies – nicht nur als Zwischenstopp, sondern als idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Naturerlebnisse. Zwischen den Ausläufern der Hohen Tauern, bewaldeten Höhenzügen und sanften Almböden entfaltet sich eine Region, die Genusswanderer ebenso begeistert wie ambitionierte Gipfelstürmer.
Kurze Panoramawege, aussichtsreiche Höhenrouten und familienfreundliche Themenpfade zeigen: Sankt Johann bietet Wandervielfalt auf allen Ebenen. Dass viele Touren direkt vor der Haustür beginnen, macht den Ort besonders attraktiv – auch für alle, die Chalets in Österreich mit unmittelbarem Zugang zur Natur suchen.
Von Mai bis Oktober herrschen ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren. Im Frühling locken erste Blumenwiesen und klare Fernsicht, während der Hochsommer mit lauschigen Waldpfaden, sprudelnden Gebirgsbächen und sonnigen Gipfelmomenten punktet. Der Herbst hingegen bringt goldene Lichtstimmungen und leere Wege mit sich – perfekt für alle, die die Berge am liebsten für sich haben.
Wer einen Sommerurlaub in Österreich im Chalet plant, profitiert dabei nicht nur von der landschaftlichen Vielfalt, sondern auch von einem Wegenetz, das dank moderater Höhenlagen über Monate hinweg begehbar bleibt – und dabei nie an Reiz verliert.
Wer nach einem Wandertag die Füße hochlegen und trotzdem mitten in der Natur bleiben möchte, findet im Chaletdorf Bergherz die perfekte Unterkunft. Typisch sind Domizile, die traditionelle Almhüttenarchitektur mit modernen Komfortelementen verbinden: Naturholz, große Fensterfronten, Terrassen mit Blick auf das Tal oder die Gipfelkette. Hier trifft Ursprünglichkeit auf Design – und die Ruhe der Berge auf durchdachte Gemütlichkeit.
Ein Chalet im Salzburger Land bedeutet: aufwachen mit Blick auf die ersten Sonnenstrahlen im Tal, barfuß auf der Holzveranda stehen, während der Tee dampft – und am Abend die müden Beine im Whirlpool entspannen oder die Hitze des Tages in der Sauna abschütteln. Dabei bleibt das Gefühl, mitten in der Landschaft zu wohnen, immer präsent. Fernab von Hektik und doch mittendrin in einem Netz aus Wanderwegen, Almen und Ausblicken.
Ob zu zweit, mit Familie oder in geselliger Runde – die Chalets in der Region bieten für jede Reiseform das passende Zuhause. Romantisch und kompakt für Paare, großzügig und kindgerecht für Familien oder komfortabel ausgestattet für Gruppen mit Sauna, Kamin und Weitblick. Offene Wohnbereiche, naturnahe Lage und alpine Gemütlichkeit machen den Aufenthalt zum idealen Begleiter für entspannte Wandertage im Salzburger Sommer.
Sankt Johann überzeugt nicht nur mit seiner Lage, sondern auch mit der Dichte und Vielfalt seines Wegenetzes. Direkt vom Ort aus lassen sich zahlreiche Touren starten: gemütliche Spaziergänge, mittelschwere Höhenrouten und anspruchsvolle Gipfelbesteigungen. Einkehrmöglichkeiten auf Almen, Aussichtspunkte mit Panoramatafeln und kindgerechte Strecken machen die Region besonders abwechslungsreich. Wer möchte, kann seine Routen mit GPS planen.
Diese Tour ist der Inbegriff einer gemütlichen Wanderung mit Aussichtsgarantie. Startpunkt ist das Alpendorf oberhalb von Sankt Johann – von hier führt ein gut ausgebauter Forstweg mit mäßiger Steigung durch lichte Mischwälder, vorbei an kleinen Lichtungen und urigen Rastplätzen. Der Weg ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet.
Nach etwa 45 Minuten erreicht man die Oberforsthofalm – eine bewirtschaftete Alm mit Panoramaterrasse und regionalen Schmankerln. Während sich das Auge am Tennengebirge satt sieht, ruhen die Füße auf der Sonnenterrasse aus. Der Rückweg folgt einem schmalen Pfad über die Wiesenhänge zum Ausgangspunkt – eine abwechslungsreiche Runde mit kulinarischen Extras.
Dauer: ca. 2 Stunden
Höhenmeter: ca. 300 m
Besonderheit: ideal für eine Halbtageswanderung mit Einkehr
Der Hochgründeck (1.827 m) gilt als einer der höchsten vollständig bewaldeten Berge Europas – und als beliebtes Wanderziel für alle, die Ursprünglichkeit und Aussicht kombinieren möchten. Die Tour startet in St. Veit oder alternativ beim Parkplatz Zederbergalm. Von dort geht es stetig bergauf über wurzelige Waldpfade und vorbei an alten Jagdhütten, mit gelegentlichen Blicken ins Salzachtal.
Nach etwa drei Stunden erreicht man das Heinrich-Kiener-Haus – eine urige Hütte nahe dem Gipfel mit weitreichendem Blick auf den Dachstein, das Tennengebirge und die Hohen Tauern. Wer mag, besucht noch die benachbarte Friedenskirche – ein Ort der Ruhe inmitten der Natur.
Dauer: ca. 4–5 Stunden
Höhenmeter: rund 800 m
Besonderheit: Weitblick in alle Himmelsrichtungen und kultureller Zwischenstopp
Für ambitionierte Wanderfreunde bietet sich der Gernkogel (1.787 m) an – ein klassischer Aussichtsberg mit weiten Almlandschaften und ausgedehnten Höhenwegen. Die Tour beginnt an der Bergstation der Alpendorf Gondelbahn. Von dort verläuft der Pfad über aussichtsreiche Bergrücken, vorbei an urigen Almhütten, durch Latschenkiefernfelder und blühende Wiesen.
Der Anstieg zum Gipfel ist steil, aber lohnend – oben warten Sitzbänke, Fernblick und mit etwas Glück lassen sich auch Murmeltiere blicken. Der Rückweg führt über einen Teil des Sankt Johanner Almenwegs – einer der schönsten Höhenwege der Region, gesäumt von Heidelbeersträuchern und gelegentlichen Wasserquellen.
Dauer: ca. 4 Stunden
Höhenmeter: etwa 500 m (ab Bergstation)
Besonderheit: vielfältige Landschaft, perfekt für Halbtages-Gipfeltouren
Wer mit Kindern unterwegs ist, wird den Geisterberg lieben. Die Tour beginnt mit einer Gondelfahrt zur Bergstation Gernkogel – von dort führt ein beschilderter Themenweg durch die Welt der Geister, Zwerge und Naturwesen. Zahlreiche Stationen laden zum Klettern, Planschen und Ausprobieren ein: ein Wasserspielplatz, Rutschen, Baumhäuser und hölzerne Figuren säumen den Pfad.
Die Gehzeit ist zwar überschaubar, doch durch die vielen Stopps und Spielmöglichkeiten bleibt man hier gerne den ganzen Tag. Für Eltern gibt es gemütliche Liegeplätze mit Aussicht – so kommt jeder auf seine Kosten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden reine Gehzeit
Höhenmeter: gering, je nach Route
Besonderheit: perfekte Kombination aus Natur, Bewegung und Spiel
Zwischen Gipfelkreuz und Hängematte, Waldweg und Whirlpool – der Sommerurlaub in Sankt Johann im Pongau südlich von Salzburg beweist, dass sich Naturerlebnis und Komfort nicht ausschließen. Die Kombination aus gut ausgebautem Wanderwegenetz und authentischen Chalets macht die Region zu einem idealen Reiseziel für alle, die die Berge lieben, aber auf Rückzugsorte mit Stil nicht verzichten wollen.
Ob Panorama-Tour mit Almjause, Familienabenteuer auf dem Geisterberg oder Gipfelglück mit Aussicht bis zum Dachstein – wer sich auf Schusters Rappen ins Salzburger Land begibt, wird reich belohnt. Und wenn der Tag sich neigt, wartet schon das Holzdeck des Chalets, der Duft von Zirbelkiefern und ein leiser Glockenton aus der Ferne. Besser lässt sich der Sommer kaum verbringen.
Bildnachweis: Von Eweht [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons