Die Tageswanderung mit Anspruch an die Ausdauer führt hinauf zur Alpe del Lago Bianco mit dem Rifugio Barbustel auf 2.132m. Das ist von Bergseen umgeben, wie dem Lago Vallette und dem Lago Bianco. Sie sind umgeben von einer Bergkette der 2- und 3.000er, vom Cima Plane über den Mont Glacier bis zum Mont Avic beispielsweise. Unsere Runde kommt zudem am Lago di Leser und Lago della Serva vorbei.
Wir starten westlich des Tals der Dora Baltea, sind von Champdepraz angereist und haben auf dem Parcheggio per Escursionisti di Blanchet geparkt, auf rund 1.200m. Von hier geht’s durch die Almwiesen nach Corvarey und dort ist das Besucherzentrum Parco del Mont Avic. Der Naturpark (5.747ha) wurde bereits 1989 gegründet, zum Schutz des Hochtals des Torrente Chalamy, und er grenzt an den Nationalpark Gran Paradiso.
Der Naturpark Mont Avic ist besonders faszinierend, da in diesem Gebiet der Mensch eher wenig verändert hat beziehungsweise die Veränderungen zurückgenommen hat, zum Beispiel durch die Aufgabe von Landwirtschaft oder keinen Massentourismus. Die Bergmischwälder haben sich vom Bergbau erholen können. So zeigen sich Berg-Spirken-, Waldkiefer-, Lärchen- und Buchenwälder sowie Bergseen oder Feuchtzonen mit sumpfigen Gebieten. Diese landschaftliche Vielfalt lockt auch zahlreiche Tiere an. Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Insekten und alle, die sie gernhaben.
Wir kommen am Hotel vorbei und über einen Bach. Vor uns ist das Bergdorf La Veula mit der Kirche Madonna delle Nevi. Wir halten uns links, wandern mit der Uhr gen Süden aufwärts. Dabei treffen wir auf weitere Bachläufe, erleben den erfrischenden Wald, Wiesen, Feuchtzonen und die Alpe Leser Damon, wo man Trinkwasser findet.
Nach rund 6,5km sind wir bei der Alpe del Lago Bianco am Lago Vallette und beim Rifugio Barbustel in den Grajischen Alpen. Die Hütte bietet von Ende Juni bis Mitte September Schlafplätze und ist ein Ausgangsort für weitere Übergänge oder Gipfeltouren, wie die zum Mont Glacier (3.136m). Wir genießen herrliche Aussichten ins Bergpanorama, auf den Mont Avic, den Monte Rosa und das Matterhorn beispielsweise. Der Lago Bianco ist westlich und man kann von der Alpe aus auch die weiteren westlichen Bergseen erwandern.
Unsere Route mäandert sich langsam abwärts und wenn wir in die Bewaldung kommen, an interessanten Felsen und Aussichten vorbei, sind wir am Lago della Serva, nach rund 9,8km gesamt und auf einer Höhe von um die 1.800m. Die nächste Alpe, Serva Desot, ist ebenfalls sehr idyllisch gelegen. Auf dem Weg 5C erreichen wir La Veula und Covarey.
Bildnachweis: Von Rollopack [Public domain] via Wikimedia Commons