Wir sind in Südschweden und gehen auf einen Berg. Naja, nicht ganz, aber immerhin ein Anstieg auf 84m im Naturschutzgbeiet Listershuvud auf den gleichnamigen Gipfel. Wie eine Halbinsel ragt das Schutzgebiet hier in die Ostsee, und vom Aussichtspunkt hat man einen schönen Blick über die Halbinsel, die Hanöbukten und die Insel Hanö zum Beispiel. Ortschaften um das bewaldete Gebiet sind: Nogersund und Hällevik südlich und Hörvik nördlich.
Listershuvud ist eines der größten Naturschutzgebiete (475ha) in Blekinge. Große Teile davon waren früher Weidefläche, und wo das war, sieht man auch an Wacholderbüschen oder Berberritze. Auf einigen alten Naturweiden grasen heute wieder Tiere. Diesmal widmen sie sich auch der Landschaftspflege und schaffen Platz. Los geht’s in diesen für uns am Rand von Hällevik in Richtung Nogersund, an der Straße Campinvägen. Wir wandern nach Nogersund und dann ins Naturschutzgebiet an der Ostseeküste.
Rund 300ha des Gebiets sind mit Laubmischwald bestanden. An der Standlinie sind Strandwälle zu sehen, wo das Wasser Stein-, Kies- und Sandablagerungen angespült hat. Es wurde auch ein geologischer Lehrpfad angelegt. Über den Wällen hat sich ein sehr großer zusammenhängender Hainbuchenwald erhalten. In den Wäldern wurde auch einiges Wild festgestellt. Eine Besonderheit ist auch der kleine Zwergschnäpper, der hier regelmäßig vorkommt, was in diesen Breitengraden selten ist.
Nach etwa 5,5km in Strandnähe kommen wir jetzt rauf auf den Listershuvud und genießen die Aussicht von diesem interessanten Ort. Das GPS weist den Weg wieder hinab, aber wir könnten auch noch einen Abstecher in den kleinen Fischerort Hörvik an der Bucht von Pukavik unternehmen, das wäre nicht so weit, und wer Fischrestaurants mag, könnte Glück haben (Öffnungszeiten beachten). Mit Wald wandern wir abwärts und gelangen aus dem Schutzgebiet heraus und dann durch die Wiesen und Felder zum Ausgangsort.
Bildnachweis: Von Bulver [CC0] via Wikimedia Commons