Nancy ist Herzogstadt und Hauptstadt des Départements Meurthe-et-Moselle in Lothringen. Mit 50.000 Studenten ist Nancy auch Studentenstadt. La Meurthe und der Canal de la Marne au Rhin fließen hindurch. Wir werden erleben: den Stadtpark, den Palais du Gouvernement, den Palais Ducal mit Museum, die Plätze Stanislas, de la Carrière und d’Alliance in Nancy (seit 1983 Teil des Weltkulturerbes) und begleiten den Kanal.
Nancy lädt zu Zeitreisen durch die Jahrhunderte ein und hat hunderte Baudenkmäler und einige Denkmalzonen. Wir fangen mit einer kleinen Runde an, beginnen beim Parkplatz Capitaine Alfred Dreyfus. Von dort wandern wir in den mit Bäumen und Rabatten gegliederten Jardin Dominique Alexandre Godron, mit Denkmal und Brunnen. An der Ecke ist das Naturkundemuseum mit Aquarium von Nancy.
Dann kommen wir zur Place d’Alliance, einem der drei Welterbe-Plätze. Der Bildhauer Paul-Louis Cyfflé errichtete hier auf Wunsch von Herzog Stanislas einen Brunnen, der an die Allianz zwischen Frankreich und Österreich-Ungarn erinnern sollte.
Die Oper flankiert die Place Stanislas im Stil von Barock und Klassizismus als Ensemble aus dem 18. Jahrhundert. Der Platz war eine der wichtigsten städtebaulichen Maßnahmen im Nancy des 18. Jahrhunderts; die Idee dazu stammt von Stanisław Leszczyński (im Französischen: Stanislas), dem Herzog von Lothringen und ehemaligen König von Polen, um die mittelalterliche Stadt aus dem 10. Jahrhundert mit der Neustadt aus dem 16. Jahrhundert zu verbinden.
Die Place de la Carrière ist mit der Place Stanislas verbunden über die Rue Héré und durch den Arc Héré (Triumpfbogen) städtebaulich getrennt. Das mit Säulen und Balkonen gezierte Palais de Gouvernement schließt den Platz ab. Ganz in der Nähe ist die 1871 geweihte Basilika Saint-Epvre, ein neugotisches Prunkstück!
Wir flanieren die Grand Rue entlang und erfreuen uns der historischen Baukunst. Rechterhand erstreckt sich der Palast der lothringischen Herzöge - Lothringen-Museum. An der nächsten Ecke ist die Chapelle Ducale Notre-Dame de Lorette in der Rue Jacquot. Die Église des Cordeliers de Nancy aus dem 15. Jahrhundert ist die Grablege der Herzöge von Nancy. Das angrenzende Konventsgebäude ist Teil des Museums Lothringen.
Dahinter beginnt der Parc de la Pépinière (Baumschulen-Park), in den ein kleiner Tierpark integriert ist. Hier gibt es ebenfalls so viel zu sehen! Das Stadtwäldchen ist die Naherholungs- und Freizeitoase im Stadtkern. Angelegt wurde er von Stanislas Leszczyński (1677-1766). Wir sehen Grünanlagen, Brunnen, Kunst und Denkmäler. Die Einheimischen nennen den Park „La Pap“.
Wir kommen über den Boulevard des 26. Regiments der Infanterie in die Rue Lecreulx und sind am Rhein-Marne-Kanal. Hier gehen wir jetzt rechts und folgen dem Kanal, den wir auf der Rue Henri Bazin queren und zum Ausgangsort zurückkommen.
Bildnachweis: Von Patrick from Compiègne, France [CC BY-SA 2.0] via Wikimedia Commons
Unsere illustre Runde liegt in Villers-lès-Nancy, südwestlich von Nancy, der Herzogstadt und Hauptstadt des Départements Meurthe-et-Moselle in...
Die Gemeinde Champigneulles, nördlich von Nancy, liegt im Tal La Meurthe, hat ein Schloss mit Park und die zweitgrößte Brauerei Frankreichs zu...