Die Normandie mit ihren weiten Stränden und saftigen Wiesen ist ein Paradies für Wanderer und Campingfreunde. In der normannischen Region Calvados befinden sich zwischen sanften Hügeln und grünen Auen luxuriöse Campingplätze mit beheizten Pools und schicken Speisesälen. Hier findet jeder den perfekten Camping Stellplatz, um die Natur zu genießen. Von hier aus kann man historische Stätten und reiche Kultur entdecken.
Aus Früchten der Obstgärten dieser Region braut man den goldgelben Calvados, einen Obstschnaps, der das Herz erwärmt. Auf Wanderungen über weite Felder an die wilde Küste der Normandie ist er ein stärkender Begleiter. Hier in der atemberaubenden Natur finden Campingfreunde alles, was sie sich wünschen.
Die Yelloh! Village-Campingplätze in der Normandie befinden sich an den herrlichsten Plätzen Nordfrankreichs. Beispielsweise liegt La Capricieuse nur 100 Meter vom Strand entfernt. Camping in der Normandie bedeutet, mitten in der Natur zu sein, umgeben von Wäldern, Flüssen und idyllischen Ortschaften. Hier kann man sowohl zelten als auch luxuriöse Mobilhomes oder sogar Chalets mieten.
Capricieuse liegt im Küstenort Luc-Sur-Mer. Zu diesem Campingplatz gehören eigene Strände mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. Moderne Unterkünfte halten viel Komfort bereit. In der nahen Stadt Bayeux gibt es eine Kathedrale und lokale Märkte.
Fast jeder Normandie-Urlauber gönnt sich einen Abstecher zum Omaha Beach. An diesem Strand landeten während des D-Days die Alliierten mit Fallschirmen. Heute erinnert der Normandy American Cemetery an die Soldaten, die ihr Leben in der Schlacht ließen. Der Strand und die angrenzenden Klippen erzählen eine bewegende Geschichte. Zudem bieten sie einen herrlichen Ausblick aufs Meer.
Das Naturschutzgebiet an der Mündung der Orne ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Es liegt in der Nähe von Ouistreham und beeindruckt mit seiner artenreichen Flora und Fauna. Besonders in den Frühjahrs- und Herbstmonaten gilt das Gebiet als wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Die Ruhe und Schönheit dieses Teils der Normandie machen ihn zu einem idealen Ziel für einen entspannten Campingurlaub.
Caen, die Hauptstadt des Calvados, ist reich an Geschichte und Kultur. Besonders sehenswert ist das eine beeindruckende Festung aus dem 11. Jahrhundert. Sie beherbergt mehrere Museen. Dazu gehören das Musée de Normandie und das Musée des Beaux-Arts. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Caen führt einen vorbei an malerischen Gassen und historischen Gebäuden, darunter die Abtei Saint-Étienne und die Abtei aux Dames.
Ein weiteres Highlight, das von den Campingplätzen in der Region über den Küstenwanderweg zu erreichen ist, sind die berühmten Klippen von Etretat. Diese spektakulären Kalksteinformationen laden zur Klippenwanderung ein. Von hier schweift der Blick auf den Ärmelkanal und die umliegenden Buchten. Die Felsen von Etretat, darunter der berühmte Ark und die Aiguille (die Nadel), gehören zu den bekanntesten Naturwundern der Normandie.
Der berühmte Mont Saint-Michel liegt benachbarten Departement Manche. Er ist auf dem Wanderweg GR223 (Sentier des Douaniers) erreichbar, der in Honfleur beginnt. Mont-Saint-Michel ist eine UNESCO-Weltkulturerbestätte und eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs. Der Berg erhebt sich majestätisch auf einer kleinen Insel im Meer und trägt ein malerisches Kloster. Besucher gelangen durch mittelalterliche Gassen und über steile Treppen hinauf zum Gipfel.
Für Naturliebhaber, die auch gerne aktiv sind, ist der Regionalpark des Cotentin und Bessin ein idealer Ort für Outdoor-Abenteuer. Der Park erstreckt sich über eine riesige Fläche und bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Hier befindet sich ein weiterer Yelloh! Village Campingplatz der Normandie. Der 5-Sterne-Campingplatz Portland verfügt über 264 Stellplätze. Private Toiletten sind selbstverständlich. Moderne und komfortable Ferienhäuser werden von herrlicher Natur umrahmt. Das beheizte Wassersport-Areal hat eine Größe von 2020 m². Eine Wanderung zum Marais du Cotentin, einem ausgedehnten Feuchtgebiet lohnt sich für Vogelbeobachtungen und Bootsfahrten.
Bildnachweis: Von Blake Wisz auf Unsplash