Tourenvorschläge im GPS-Wanderatlas veröffentlichen: Tipps der Redaktion
Damit Ihre Wanderung aber auch von anderen Wanderfreunden gefunden und genutzt wird, empfehlen wir Ihnen, folgende Punkte zu beachten:
1. Titel der Wanderung
Der Titel der Wanderung ist das wichtigste Kriterium, um gefunden zu werden. Der Titel sollte prägnant und beschreibend sein. Beschreibend heißt: Wo ist die Wanderung (Ort oder Wandergebiet)? Was für eine Wanderung ist es, z.B. Rundtour? Was sind die Highlights?
Beispiele für gute Titel
- Rundwanderung vom Berggasthof Dreisessel zur Michelklause
- Olsberg Ruhrauen-Rundweg (Sauerland)
- Runde durch Horb am Neckar und ins Isenburger Tal
2. Bild ergänzen
Menschen möchten sehen, wie es vor Ort aussieht. Daher ist es wichtig, ein oder mehrere Bilder zur Wanderung hochzuladen. Nur Wanderung mit Bild kommen z.B. auf die Startseite des GPS Wanderatlas. Wanderungen mit Bild werden auch deutlich häufiger angeklickt als solche ohne Bild.
Wichtig: Verwenden Sie bitte nur Bilder, die Sie selbst gemacht haben. Bilder aus dem Internet unterliegen in der Regel eingeschränkten Nutzungsrechten. Die unerlaubte Nutzung solcher Bilder kann schnell sehr teuer werden.
3. Textaufbau
Es ist nicht immer leicht, einen Text zu verfassen. Aber ohne Text macht ein Wandervorschlag keinen Sinn. Generell empfehlen wir, die Wanderung chronologisch zu beschreiben, die Orte am Weg zu nennen, Gewässer- oder Bergnamen zu ergänzen und ggf. auf Rastplätze am Weg hinzuweisen.
Praktische Tipps
- Nennen Sie immer den Startpunkt ihrer Wanderung (z.B. einen Bahnhof, einen Wanderparkplatz etc.)
- Nennen Sie immer den Ort (Dorf, Stadt, Gemarkung), wo die Wanderung beginnt.
- Nennen Sie alle markanten Punkte, z.B. Wegekreuze, Aussichtspunkte, Gasthöfe, Aussichtspunkte etc.