Der letzte Privateigentümer der Slangenburg war die deutsche Familie Passmann, heute ist die Burg im Besitz der Niederländischen Regierung und für die Öffentlichkeit frei gegeben. Zur Erkundung des Schlosses und der Parkanlagen wurden hier gleich drei kurze Wanderwege markiert. Wir haben gleich alle drei Wege begangen und so etwas über 13 Kilometer Weglänge gelaufen.
Die einzelnen Runden sind durch Farben markiert und hören auf die Namen Stikkertwanderweg (rot), Trapeziumwanderweg (gelb) und Abteiwanderweg (grün). Allen gemeinsam, die Wege sind bestens ausgeschildert und starten jeweils direkt vor dem Hauptportal der Slangenburg.
Wer alle drei Wege begeht, hat am Ende die Slangenburg von allen Seiten gesehen und dabei auch alles Sehenswerte rund um das Schloss erkundet. Eine verdiente Einkehr in diesem Fall ist natürlich direkt vor Ort im Schloss möglich.
Eigentlich kann man gut und gerne den halben Tag nur mit der Besichtigung des imposanten Schlosses verbringen, wer aber schon einmal hier ist, sollte...
Diese Wanderung erschließt die Gegend zwischen Zeddam und Terborg auf einer Länge von über 20 Kilometern. Eine eigentlich relativ einfache Wanderung...
Nach einigen Stadtrunden in der Region hat es uns mal wieder hinaus in die Natur gezogen. Dazu bietet sich ein Ausflug in den Norden von Doetinchem...