Winterwandern in Nordrhein-Westfalen


Wandern kann man zu jeder Jahreszeit, aber viele Wanderer verzichten in den Wintermonaten auf Frischluft und Natur. Dabei gibt es zahlreiche Wanderwege, die auch bei schlechtem Wetter durchaus reizvoll sind. Deshalb haben wir für Deutschlands einwohnerstärkstes Bundesland Nordrhein-Westfalen 24 Wandertipps zusammengestellt, die bei jedem Wetter – selbst bei Regen, Schneefall oder eisigen Temperaturen – lohnenswert sind.

Diese Auswahl an Winterwanderwegen in Nordrhein-Westfalen nimmt nicht in Anspruch, die besten Wanderwege zu bewerten. Uns geht es darum, aus den verschiedenen Landesteilen Nordrhein-Westfalens gute Anregungen für einen Wanderausflug zu liefern. Denn Wandern ist Frischluft in Verbindung mit Tageslicht und Bewegung. Deshalb ist Wandern speziell in der dunklen Jahreszeit die beste Vorbeugung und Therapie gegen Müdigkeit, Erkältungen und Stimmungstiefs.

Zu unseren Auswahlkriterien gehörten u.a. die Weglänge, Einkehrmöglichkeiten und Schutzhütten am Weg und interessante Wegpunkte – Schlösser, Seen, Informationstafeln oder schlicht der Umstand, dass man im laubfreien Winter bessere Aussichten genießen kann. Winterwandern heißt also nicht Schneewandern – Wandern auf geräumten Wegen in Skigebieten. Winterwandern heißt: Wandern, auch wenn das Wetter nicht optimal ist.


Winterwandern Tipp 1: Rundwanderung Grotenburg und Hünenring am Hermannsdenkmal (Teutoburger Wald)
Das Hermannsdenkmal ist Deutschlands höchste Statue und eines der bekanntesten Monumente der Nation. Das Hermannsdenkmal erinnert an den Sieg der Germanen unter Hermann dem Cherusker gegen die Römer und steht auf der Grotenburg (386m) im Teutoburger Wald.


Winterwandern Tipp 2: Bedburger Werwolf-Wanderweg (Rheinland)
Einst trieb in Bedburg, 40km westlich von Köln, der Epprather Werwolf sein Unwesen, so die Sage. Diese fand allerdings ein realistisches Ende, nämlich die relativ brutale Hinrichtung des vermeintlichen Serienmörders. Der Werwolf-Wanderweg im Erfttal führt zu den Handlungsstätten der Geschichte u.a. zum Schloss Bedburg und dem Bedburger Rathaus.


Winterwandern Tipp 3: Fachwerkwerk Freudenberg (Siegerland)
Der Alte Flecken in Freudenberg im Siegerland gilt international als herausragendes Beispiel einer Fachwerkstadt aus dem 17. Jahrhundert, die im Ganzen erhalten ist. Von dieser malerischen Kulisse leitet der Fachwerkweg hinauf auf die Höhen mit schönen Fernsichten ins Bergische Land.


Winterwandern Tipp 4: Teutoschleife Canyon-Blick (Teutoburger Wald)
Der Lengericher Canyon ist eine ehemalige Abbaugrube, die sich nach Schließung mit Wasser gefüllt hat und heute herrlich türkisfarben schimmert. Viele seltene Tiere haben sich hier angesiedelt. Auf dem Weg zum Lengericher Canyon passiert man u.a. das alte Stiftsdorf Leeden mit sehenswerter Stiftskirche und dem Äbtissinnenhaus aus dem 15. Jahrhundert.


Winterwandern Tipp 5: Schmalahtal-Rundwanderweg (Sauerland)
Wir sind unterwegs im Rothaarsteig-Land. Auf dem Rothaarsteig wandert man von der Feuereiche bei Elleringhausen zu den Bruchhauser Steinen, kommt durch Bruchhausen mit dem sehenswertem Schloss Bruchausen und biegt dann ab ins Schmalahtal mit dem schmucken Schmalahtalstausee.


Winterwandern Tipp 6: Erlebnisweg Sieg Mönchweg (Siegtal)
Der Mönchweg verdankt seinen Namen dem Kloster Seligenthal, dem ältesten Franziskanerkloster nördlich der Alpen. Östlich von Siegburg geht’s los, zunächst zur Wahnbachtalsperre, dann weiter zum 1231 begründeten Kloster Seligenthal, dessen 1255 erbaute Klosterkirche heute als Pfarrkirche dient.


Winterwandern Tipp 7: Alter Pilgerweg Schnupperroute (Paderborner Land)
Vom Waldpark Haxtergrund geht es auf dem Alten Pilgerweg im Paderborner Land durchs Ellerbachtal zum Schloss Hamborn. Dann steuert man das Ziel der Wanderung an, die Kapelle zur Hilligen Seele, die auf über tausend Jahre Geschichte als Wallfahrtskapelle an einer mittelalterlichen Handelsstraße zurückblickt.


Winterwandern Tipp 8: Rundwanderweg vom Rheinland nach Westfalen (Niederbergisches Land)
Der Deilbach bildete bei Velbert früher die Grenze zwischen Rheinland und Westfalen und genau hierhin führt die Rundwanderung, die u.a. einen fantastischen Blick vom Langenberger Bismarckturm ins Ruhrgebiet und über das Niederbergische Land sowie das Ennepe-Ruhr-Tal eröffnet.


Winterwandern Tipp 9: Rothaarsteig-Spur Trödelsteinpfad (Siegerland)
Von Burbach geht es auf dem Trödelsteinpfad durchs malerische Buchhellertal hinauf in den Westerwald. Ziel ist die markante Basaltformation der Trödelsteine (613m) nordöstlich von Emmerzhausen, ein schon einigermaßen schneesicheres Gebiet.


Winterwandern Tipp 10: Hohensyburg-Rundwanderung (Dortmund)
An der Ruhr ists nicht nur flach, da wird’s auch schon mal steil, wie z.B. an der Ruine der Hohensyburg ganz im Süden von Dortmund. Hier steht man hoch über der Mündung der Lenne in die Ruhr und dem hier aufgestauten Hengsteysee. Deutschlands umsatzstärkstes Casino (inkl. Sternerestaurant), ein monumentales Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Dortmunds älteste Kirche und beeindruckende Natur locken bei jedem Wetter.


Winterwandern Tipp 11: Wasser-Wander-Welt Nette-Seen (Niederrhein)
Wasser, Wasser und nochmal Wasser gibt’s auf dieser Rundwanderung im Naturpark Maas-Schwal-Nette zu sehen. Alte Mühlen, das Rohrdommel-Projekt mit kleinem Aussichtsturm und der Naturschutzhof liegen am Wegesrand, der u.a. drei der Nette-Seen passiert.


Winterwandern Tipp 12: Nordschleife des Veischeder Sonnenpfads (Ebbegebirge)
Von Bonzel, einem Stadtteil von Lennestadt im Sauerland, geht es über den Veischeder Sonnenpfad hinauf auf die Hohe Bracht (588m) mit dem bekannten Aussichtsturm auf der Spitze. Später kommt man zur Burg Bilstein und wandert durchs Veischedetal zurück ins Lennetal.


Winterwandern Tipp 13: Erlesene Natur Tour: Zu Besuch im Paradies (Weserbergland)
Höxter, die östlichste Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist Ausgangspunkt für diese Rundwanderung, die u.a. hinauf zum Rodeneckturm auf dem Ziegenberg (305m), zum Sachsengraben und den Ruinen der Brunsburg führt. Abschließend bietet sich eine Stadtbesichtigung mit Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbes Schloss Corvey an.


Winterwandern Tipp 14: Tiergartentunnel-Wanderweg Westroute (Eifel)
In Blankenheim entspringt zwar die Ahr, doch deren Wasser reichte nicht, um den Wasserbedarf von Burg Blankenheim im Mittelalter zu sichern. Daher wurde die Wasserversorgung per Tunnel sichergestellt. Dieses Thema begleitet den Wanderer z.B. durchs Naturschutzgebiet Haubachtal mit seinen Orchideenwiesen und ins Urfttal.


Winterwandern Tipp 15: Bergische Streifzüge Fuhrmannsweg (Bergisches Land)

Auf den Spuren der Fuhrleute, die früher die Waren vom Bergischen Land ins Rheintal brachten: Die Rundwanderung startet in Marienheide und nimmt den Wanderer mit zur Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung, der Brucher Talsperre und der Bunten Kerke in Müllenbach.


Winterwandern Tipp 16: Wanderweg Kurfürstlicher Thiergarten Arnsberg (Sauerland)
Der Wald als Geschichtsbuch: Diese Idee setzt der Themenwanderweg Kurfürstlicher Thiergarten im Arnsberger Wald um. Auf über vierzig Infotafeln erfährt man, wie Menschen die Kulturlandschaft Wald formten. U.a. passiert man die Ruinen der Rüdenburg und die schmucke Kreuzbergkapelle.


Winterwandern Tipp 17: Rund um den Hullerner See (Münsterland)
Diese Rundwanderung führt uns in den Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland. Wir drehen eine Runde um den Hullener See, der schöne Möglichkeiten der Tierbeobachtungen bietet. Wer noch Zeit hat, macht einen Abstecher zur benachbarten Westruper Heide, dem größten Zwergstrauchheidegebiet in Nordrhein-Westfalen.


Winterwandern Tipp 18: Rundwanderung Klosterlandschaft Heisterbach (Siebengebirge)
Ein moderner Wanderklassiker im Siebengebirge: Die Tour führt von der Klosterlandschaft Heisterbach über den Weilberg (247m) hinauf zum Stenzelberg (287m), weiter zum Einkehrhaus Waidmannsruh und zum Petersberg (331m) mit dem bekannten Grandhotel (zugleich Gästehaus Deutschlands) und durch die Weinberge bei Oberdollendorf retour.


Winterwandern Tipp 19: Bergische Steifzüge Böllweg (Sieg-Bergland)
Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll wurde im letzten Kriegswinter in Köln ausgebombt und fand für einige Monate Asyl auf dem Land, in Marienfeld auf der Mucher Hochfläche. Heute können Wanderer auf dem Themenwanderweg herrlich Kultur und Natur miteinander verbinden.


Winterwandern Tipp 20: Struffeltroute (Eifel)
Die Heide- und Moorlandschaft des Struffelt (454m) bietet einen schönen Blick über die bewaldete Landschaft der Rur-Eifel. Man kommt u.a. zur Dreilägerbachtalsperre, wandert entlang des Schleebachgrabens und entdeckt den Kindergartenwald Roetgen.


Winterwandern Tipp 21: Bergische Streifzüge Bensberger Schlossweg (Bergisches Land)
Tolle Architektur (Schloss Bensberg, Schloss Lerbach und das von Stararchitekt Gottfried Böhm geplante Rathaus in Bensberg), tolle Gastronomie (u.a. ein Drei-Sterne- und ein Zwei-Sterne-Restaurant am Weg), tolle Natur (z.B. die Grube Cox) und tolle Kultur wie am Bergischen Museum für Bergbau oder der aus der Eisenzeit stammende Ringwallanlage Erdenburg: Alles da auf dem Bensberger Schlossweg.


Winterwandern Tipp 22: Kall Trail (Hürtgenwald)
Ein spannender Ausflug in die Geschichte: Folgen Sie der Spur der US-Panzer auf dem Kall Trail. Hier versuchte die US Army im Zweiten Weltkrieg vorzustoßen und blieb im schroffen Kalltal und der sumpfigen Eifellandschaft stecken. Tausende verloren 1944 auf dem Kall Trail ihr Leben. Heute erlebt man hier Kriegsgeschichte hautnah.


Winterwandern Tipp 23: Rundwanderung vom Schloss Nordkirchen ins Naturschutzgebiet Hirschpark (Münsterland)
Für diese Tour macht man einen Ausflug zu einem der schönsten Schlösser des Landes: Schloss Nordkirchen, das den Beinamen westfälisches Versailles trägt. Von der barocken Prachtarchitektur und dem schönen Landschaftsgarten beseelt, wandert man ins Naturschutzgebiet Hirschpark.


Winterwandern Tipp 24: Rothaarsteig-Spur Kahler-Asten-Steig (Sauerland)
Er ist sicherlich der König der Wanderwege in Nordrhein-Westfalen, denn er führt hinauf aufs Dach von NRW, den Kahlen Asten (842m). Auf einer landschaftlich schönen Rundwanderung, die teilweise auf dem Rothaarsteig verläuft, erklimmt man den Kahlen Asten mit dem Astenturm und passiert die Quelle der Lenne.


Dieser Artikel ist im Ressort Planung und Vorbereitung erschienen.
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt