Landkreis Lörrach


(+) vergrößern
Artikelbild

Der Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg bildet die südwestlichste Ecke von Deutschland im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Verwaltungssitz und Namensgeber des Landkreises ist die Große Kreisstadt Lörrach, die mit rund 50.000 Einwohnern zugleich der größte Ort im Kreisgebiet ist.

Insgesamt hat der Landkreis Lörrach knapp 230.000 Einwohner. Die leben in Aitern, Bad Bellingen, Binzen, Böllen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Fischingen, Fröhnd, Grenzach-Wyhlen, Häg-Ehrsberg, Hasel, Hausen im Wiesental, Inzlingen, Kandern, Kleines Wiesental, Lörrach, Malsburg-Marzell, Maulburg, Rheinfelden, Rümmingen, Schallbach, Schliengen, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Schopfheim, Schwörstadt, Steinen, Todtnau, Tunau, Utzenfeld, Weil am Rhein, Wembach, Wieden, Wittlingen und Zell im Wiesental.

Der Landkreis Lörrach grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, den Landkreis Waldshut (beide zu Baden-Württemberg), an den Kanton Aargau, den Kanton Basel-Landschaft und den Kanton Basel-Stadt (alle zur Schweiz) und das französische Département Haut-Rhin (Region Grand Est).

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Landkreis Lörrach

Unterwegs im Dreländereck, wo der Hochrhein in den Oberrhein übergeht, kann man sich im Landkreis Lörrach einiges anschauen. Wie wär‘s z.B. mit Burg Rötteln und der Sausenburg, dem Deutschordenschloss Beuggen und dem Schneiderhof in Endenburg, dem Vitra Design Museum und dem Dreiländermuseum, dem Hasenhorn Coaster und dem Vogelpark Steinen, der Dreiländerbrücke (Passerelle des Trois Pays), einem Aufstieg auf den Belchen (1.414m), dem Todtnauer Wasserfall, dem Eichener See oder dem Nonnenmattweiher, Schloss Bürgeln, Schloss Entenstein und Schloss Inzlingen und der Tschamberhöhle?

Die schönsten Wanderwege im Landkreis Lörrach

Einige überregionale Wanderwege verlaufen durch den Landkreis Lörrach. Für Genießer ist sicherlich besonders das Markgräfler Wiiwegli empfehlenswert, das von Grenzach-Whylen am Hochrhein nach Freiburg im Breisgau führt. Ebenfalls interessante Touren bieten sich an auf dem Westweg, dem Main-Neckar-Rhein-Weg (Wanderweg Baden-Württemberg), dem Interregio-Wanderweg Basel-Elsass-Schwarzwald, dem Hotzenwald-Querweg und dem Hochrhein-Höhenweg.

Wer sich für Rundwanderwege interessiert: Empfehlenswerte Halbtages- und Tagestouren sind z.B. die Belchen-Rundwanderung (9km), die Nonnenmattweiher-Rundwanderung (12km), die Lörrach-Rundwanderung zur Burg Rötteln (11km), die Runde über den Blauen (15km), die Weil-am-Rhein-Wanderung mit Vitra-Rutschturm (10km), die Hohe-Möhr-Turm-Runde (11km), die Schopfheimer Altstadtrunde (13km) und die Tour Zum Knöpflesbrunnen und zum Todtnauer Wasserfall (14km).


Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in der Region
Wir haben einige interessante weitere Touren in der Region für dich gefunden! Schau dich um und starte dein nächstes Abenteuer
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.44km
Gehzeit:
03:49h

Der Feldberg im Schwarzwald mit seinen 1.493m ist sicher einer der bekanntesten Berge, weil er der höchste deutsche Berg außerhalb der Alpen ist...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.25km
Gehzeit:
01:59h

Der Blauen ist der Aussichtsberg im Markgräflerland, einer an Frankreich und Schweiz angrenzender Region in Baden-Württemberg, tief im Süd-Westen...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
11.74km
Gehzeit:
03:59h

Der Wasserfallsteig ist eine Streckenwanderung bei Todtnau im Naturpark Südschwarzwald. Es geht durch Wiesental und Stübenbachtal an zwei namhaften...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt